ins

BODEN

Kohlrabi gedeiht bei praller Sonne am besten. Für seinen Anbau muss der Boden tief und frisch sein, viele organische Stoffe enthalten und gut durchlüftet sein. Er braucht einen Boden von mittlerer Dichte, der feucht genug ist. Der Boden muss reich an organischen Stoffen und Nährstoffen sein.

DIE AUSSAAT

Kohlrabi sollte in einem gut bearbeiteten, mit Kompost angereicherten Boden, angepflanzt werden. Er hält den meisten Bedingungen stand, auch wenn er in einem Boden mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,8 am besten gedeiht.

BEWÄSSERUNG UND DÜNGUNG

Eine gute Drainage ist hilfreich, um Schimmel und Rost bei den Kohlrabipflanzen zu verhindern. Wir müssen stets darauf achten, dass wir eine Fläche haben, auf der sich nicht zu viel Wasser ansammelt. Kohlrabi braucht viel Wasser und gedeiht besonders in gemäßigten und mediterranen Klimazonen. Wenn der Boden trocken ist, wird der wenig bewässerte Kohlrabi holzig und ungenießbar. Wir düngen während der Vorbereitung des Bodens mit Humus oder gut verrottetem Mist.

PFLANZENSCHUTZ

Kohlrabi kann von Käferlarven befallen werden. Außerdem fressen auch die Schnecken seine Blätter. Wir sorgen dafür, dass der Boden gut durchlüftet ist, indem wir regelmäßig zwischen den Reihen jäten und das Unkraut eindämmen.   Kohlrabi geht anfangs leicht ein und hat eine oberflächliche Wurzelstruktur, da sich die Knolle über dem Boden befindet.  Die kritischste Zeit für Kohlrabi ist in den ersten paar Wochen.