bann3

BODEN

Für den Anbau von Radieschen ist die Zusammensetzung des Bodens sehr wichtig. Die Pflanzen müssen gleichmäßig wachsen und dieselbe Größe erreichen. Der Boden muss fein, durchlässig und gut durchlüftet sein. Für die Bewässerung darf der Boden nicht zu kompakt sein und nicht mit zu schweren Maschinen bearbeitet werden. Wir verwenden nur organischen Dünger. Vor der Aussaat wird der Boden mit einer Fräse bis zu einer Tiefe von etwa 15 cm bearbeitet. Nach der Ernte wird der Boden mit einem Rüttler bearbeitet, um ihn zu durchlüften.

DIE AUSSAAT

Die Aussaat der Radieschen erfolgt mit einer pneumatischen Präzisions-Sämaschine, die eine gleichmäßige Aussaat je nach den Einstellungen ermöglicht. Die Aussaatdichte variiert je nach Zeitraum. Bei niedrigen Temperaturen und viel Licht steigt die Dichte, bei hohen Temperaturen wachsen die Blätter schneller, deshalb sollte die Aussaatdichte reduziert werden.

BEWÄSSERUNG UND DÜNGUNG

Nach der Aussaat wird der Boden sofort bewässert. Für eine gute Keimung ist eine homogene Durchfeuchtung des Bodens notwendig. Der Dünger wird zum Zeitpunkt der Bewässerung mit Wasser in definierten Dosen gemischt. Es ist sehr wichtig, in der ersten Woche nach der Aussaat zu bewässern und die Bewässerung erst nach der Entwicklung der Knolle zu wiederholen. In der letzten Wachstumsphase sollte nicht oft bewässert werden, da dadurch nur das Blattwachstum angeregt wird und Krankheiten auftreten könnten.

PFLANZENSCHUTZ

Nach der Aussaat wird der Boden sofort bewässert. Für eine gute Keimung ist eine homogene Durchfeuchtung des Bodens notwendig. Der Dünger wird zum Zeitpunkt der Bewässerung mit Wasser in definierten Dosen gemischt. Es ist sehr wichtig, in der ersten Woche nach der Aussaat zu bewässern und die Bewässerung erst nach der Entwicklung der Knolle zu wiederholen. In der letzten Wachstumsphase sollte nicht oft bewässert werden, da dadurch nur das Blattwachstum angeregt wird und Krankheiten auftreten könnten.